Impressum und Datenschutzerklärungen

Impressum

Dieses Weblog ist ein publizistisches Angebot von:

Bruno Türk
Nikolausstraße 20
82211 Herrsching

tuerkb@t-online.de

Verantwortlicher im Sinne von § 5 TMG, § 55 RfStV:

Bruno Türk

———————————————————————————————————-

Rechte verletzt?

Bitte teilen Sie mir umgehend mit, wenn ich Ihre Rechte trotz sorgfältiger Prüfung verletzt haben sollte. Das liegt zu keinem Zeitpunkt in meinem Interesse. In diesem Fall bitte ich Sie per Mail oder telefonisch mit mir in Kontakt zu treten, um die Sache konstruktiv anzugehen und das Problem aus der Welt zu schaffen.

———————————————————————————————————-

                           Datenschutz-Richtlinie der Blaskapelle Herrsching

 

Mit der Datenschutz-Richtlinie soll ein Überblick über die im Verein verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie über die Rechte der betroffenen Mitglieder gegeben werden.:

  1. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung durch den Verein ist der Vorstand, vertreten durch den Bruno Türk, erreichbar über die oben genannten Kontaktdaten im Impressum.
  2. Der Verein verarbeitet personenbezogene Daten zu dem Zweck, dabei nur in dem Umfang, wie er sie im Zusammenhang mit der Begründung, Durchführung und Beendigung des Mitgliedschaftsverhältnisses oder zur Ausübung und Erfüllung der sich aus dem Gesetz ergebenden Rechte und Pflichten oder zur Wahrung seiner berechtigten Interessen benötigt. Relevante Daten sind dabei insbesondere die Personalien wie Namen, Adresse, sonstige Kontaktdaten, Bankverbindung, Geburtsdatum, aber auch die Dauer der Mitgliedschaft. Die Erhebung der Daten erfolgt in der Regel unmittelbar beim Mitglied selbst.
  3. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten sind die datenschutzrechtlichen Erlaubnisnormen des Art. 6 Abs. 1 DS-GVO, soweit erforderlich die Einwilligung des betroffenen Mitglieds.
  4. Innerhalb des Vereins erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf die Daten, die diese zur Erfüllung der in Ziffer 2 genannten Aufgaben brauchen. Außerhalb des Vereins werden Mitgliederdaten weitergegeben an den Musikbund Oberland und Niederbayern zu dem Zweck der Mitgliedschaftsanmeldung. Eine Absicht des Vereins, die personen-bezogenen Daten an ein Drittland oder an internationale Organisationen zu übermitteln, besteht nicht.
  5. Die Daten werden durch den Verein solange verarbeitet, als dies zur Erfüllung der Aufgaben nach Ziffer 2 erforderlich ist. Sind die Daten danach nicht mehr erforderlich, werden sie regelmäßig gelöscht, spätestens nach Beendigung des Mitgliedschaftsverhältnisses, es sei denn, deren Weiterverarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfristen, die bis zu 30 Jahre, im Regelfall jedoch 3 Jahre betragen.
  6. Als betroffene Person hat das Mitglied das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit (Art. 15 mit 20 DS-GVO). Auskunfts- und Löschungsrechte stehen allerdings, soweit gesetzlich zulässig, unter den Einschränkungen der §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht für das Mitglied ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO in Verbindung mit § 19 BDSG).
  7. Soweit durch das Mitglied eine Einwilligung erteilt worden ist, besteht das Recht zum jederzeitigen Widerruf, wobei der Widerruf erst für die Zukunft wirkt und die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf davon unberührt bleibt.
  8. Im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft ist das Mitglied verpflichtet, seine personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, andernfalls das Mitgliedschaftsverhältnis nicht eingegangen oder aufrecht erhalten werden kann.
  9. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich eines Profiling besteht nicht.

 * Hinweis:

Soweit eine solche Datenschutz-Richtlinie für den Verein allgemein besteht, kann auf diese sowohl bei der notwendigen Abgabe einer Datenschutzerklärung gegenüber einem Mitglied als auch bei einem Auskunftsanspruch eines Mitglieds zurückgegriffen werden.

 

———————————————————————————————————

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Dieses Webangebot erhebt und speichert in Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  1. Browsertyp/ -version

  2. verwendetes Betriebssystem

  3. Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

  4. Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)

  5. Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind für mich nicht bestimmten Personen zuordnenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Cookies

Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der hier verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Kommentare und e-Mails

Kommentare, Namen und e-Mailadressen werden bei Benutzung der Kommentarfunktion dauerhaft gespeichert. Die e-Mailadresse erscheint nicht öffentlich und dient der Benachrichtigung über neue Kommentare, sofern Sie diesen Server im Kommentarfeld angewählt haben. Alle Angaben geschehen auf freiwilliger Basis. Name und Webseite sind für jeden Besucher der Seite sichtbar.

Diese Daten werden auch erfasst und gespeichert, wenn Sie e-Mails an mich senden. Soweit Sie mir personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwende ich diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, gegebenenfalls zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration.

Auskunftsrecht und Löschung personenbezogener Daten

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nit mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Auf schriftliche Anfrage werde ich Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.

Sicherheitshinweis

Ich bin bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per unverschlüsselter e-mail kann die vollständige Datensicherheit von mir nicht gewährleistet werden, so dass ich Ihnen bei vertraulichen Informationen das Verschlüsseln der e-Mail oder den Postweg empfehle.

Für weitere Fragen stehe ich gern unter der oben angegebenen e-mail-Adresse oder Telefonnummer zur Verfügung.

 

Webdesign und Webmaster: H. Herger

 

BKH-LOGO